YT: betriebliche Altersvorsorge

betriebliche Altersvorsorge

🤯 Hast du diesen Denkfehler schon gemacht? Die wahre Bedeutung der Rente

Du bist ein junger Akademiker, mitten in deiner Karriere in Karlsruhe oder der Umgebung. Du analysierst, du planst, du triffst rationale Entscheidungen. Aber wenn es um die Rente geht, schieben die meisten klugen Köpfe dieses Thema auf die lange Bank. Sie denken: „Das ist so weit weg, das regelt sich schon irgendwie.“

Das ist der gefährlichste und teuerste Fehler deiner finanziellen Laufbahn!

Denn deine Rente ist kein abstraktes Thema für Senioren. Sie ist der entscheidende Faktor dafür, wie frei, entspannt und selbstbestimmt dein Leben in 30 oder 40 Jahren aussehen wird. Es geht nicht nur darum, irgendwie über die Runden zu kommen. Es geht darum, deinen aktuellen Lebensstandard und deine Träume auch dann noch zu leben, wenn du nicht mehr arbeiten musst.

 

Die Illusion der Grundsicherung: Ein Schock, der dich teuer zu stehen kommt

 

Schau dir die Realität der gesetzlichen Rente in Deutschland an: Das Niveau sinkt stetig. Schon heute wird von Ökonomen die sogenannte Versorgungslücke beschworen.

  • Die Lücke ist real: Selbst wenn du dein Leben lang gut verdienst, wird deine gesetzliche Rente am Ende nur einen Bruchteil deines letzten Nettoeinkommens ausmachen. Du musst mit großen Einbußen rechnen.

  • Der Staat zählt auf dich: Der Gesetzgeber hat diesen Missstand erkannt und fördert die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge massiv, insbesondere die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Er will, dass du selbst vorsorgst. Das ist ein klarer Handlungsauftrag an dich!

Die gute Nachricht: Du bist jung und hast den mächtigsten Verbündeten auf deiner Seite – den Zinseszinseffekt. Starte jetzt mit einer intelligenten Vorsorgestrategie und du wirst im Alter massiv davon profitieren. Aber du musst wissen, wie und wo du am besten anfangen musst. Und genau da kommen wir ins Spiel.

🚀 Betriebliche Altersvorsorge (bAV) für Angestellte: Dein Spar-Turbo mit dem doppelten Hebel

Wenn du als Akademiker in der Privatwirtschaft oder als Angestellter im Öffentlichen Dienst arbeitest, ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV) oft die einfachste, schnellste und steuerlich attraktivste Art, privat vorzusorgen. Sie ist ein echtes Geschenk deines Arbeitgebers, das du unbedingt annehmen solltest.

 

Was macht die bAV so unwiderstehlich?

 

Die Magie der bAV liegt in der sogenannten Entgeltumwandlung. Du zahlst deine Beiträge nicht aus deinem Netto-, sondern aus deinem Bruttogehalt ein.

  1. Steuervorteil: Deine Beiträge sind bis zu einer bestimmten Grenze komplett steuerfrei. Du sparst also die Einkommensteuer auf diesen Teil deines Gehalts.

  2. Sozialabgaben-Vorteil: Ebenso sparst du die Sozialversicherungsbeiträge (Rente, Pflege, Arbeitslosenversicherung). Das ist ein weiterer, massiver Hebel, den du sonst nirgends hast.

  3. Arbeitgeber-Zuschuss (Pflicht!): Dein Arbeitgeber muss seit 2019 (für neue Verträge) bzw. 2022 (für Altverträge) mindestens 15% deines umgewandelten Beitrags als Zuschuss dazugeben, da er durch deine Umwandlung ebenfalls Sozialabgaben spart. Viele Arbeitgeber geben sogar noch mehr dazu!

Ein Rechenbeispiel, das überzeugt: Zahlst du 100 Euro brutto in die bAV ein, kostet dich das durch die Steuer- und Sozialersparnis sowie den Arbeitgeberzuschuss oft effektiv nur 50 Euro Netto-Einsatz. Du bekommst also für jeden investierten Euro sofort 100% Rendite! Diesen Hebel bietet dir keine andere Altersvorsorge.

 

Die Komplexität der Durchführungswege: Hier brauchst du den Spezialisten

 

Die bAV ist genial, aber sie ist komplex. Es gibt fünf sogenannte Durchführungswege. Die Wahl des richtigen Weges ist entscheidend für deine Flexibilität und deine Rendite.

DurchführungswegHauptvorteilTypische Zielgruppe
1. DirektversicherungEinfach, flexibel bei Jobwechsel, Arbeitnehmer ist Bezugsberechtigter.Die Standardlösung für fast alle Arbeitnehmer.
2. PensionskasseManchmal bessere Konditionen durch größere Gruppenverträge.Große Konzerne oder der Öffentliche Dienst (VBL).
3. PensionsfondsHohe Renditechancen durch freien Anlagemix (fondsgebunden).Rendite-orientierte Angestellte, die Risiken eingehen möchten.
4. UnterstützungskasseHöhere Beitragsfreiheit möglich (keine gesetzliche Obergrenze).Oft für leitende Angestellte oder Geschäftsführer relevant.
5. DirektzusageArbeitgeber verspricht Rente direkt (selten für normale AN).Geschäftsführer und Vorstände.

Die Falle: Wählst du den falschen Durchführungsweg oder einen Tarif mit hohen Kosten, frisst das die genialen Steuervorteile schnell wieder auf. Deshalb ist ein unabhängiger Vergleich der Anlagemotoren (klassisch, fondsgebunden, ETF-basiert) und der Kostenquote entscheidend. Wir als Makler vergleichen für dich nicht nur die Versicherer, sondern optimieren den Durchführungsweg für deine individuelle Situation.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

👑 Der Sonderfall Beamte: Warum die bAV für dich nicht funktioniert – und was du stattdessen tun musst!

Du bist Beamter (auf Widerruf, Probe oder Lebenszeit) oder strebst eine Verbeamtung an? Dann musst du diesen Abschnitt besonders aufmerksam lesen.

  • Die klare Wahrheit: Du kannst als Beamter keine klassische betriebliche Altersvorsorge (bAV) im Sinne der Entgeltumwandlung nutzen.

  • Der Grund: Du bist kein „Arbeitnehmer“ im sozialversicherungsrechtlichen Sinne, sondern wirst vom Dienstherrn alimentiert. Du zahlst keine Beiträge in die gesetzliche Rente ein und hast somit auch keinen Anspruch auf die Sozialversicherungsersparnis durch die bAV.

Deine Altersvorsorge-Basis: Die Pension

Anstelle der bAV erhältst du als Beamter die Beamtenpension (Ruhegehalt). Das ist eine der sichersten und besten Altersvorsorgen in Deutschland.

  • Die Höchstgrenze: Nach 40 vollen Dienstjahren erreichst du den Höchstruhegehaltssatz von maximal 71,75 Prozent deiner letzten ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge (deines letzten Grundgehalts).

  • Die Realität: Der durchschnittliche Ruhegehaltssatz liegt oft zwischen 65% und 68%, weil 40 volle Dienstjahre schwer zu erreichen sind (Studienzeiten werden nicht immer voll angerechnet).

  • Die große Lücke: Selbst bei 71,75% deines letzten Bruttogehalts entsteht eine große Versorgungslücke zu deinem letzten Nettoeinkommen. Mit dem letzten Netto gerechnet, fehlen dir oft 1.000 Euro oder mehr pro Monat im Ruhestand, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

Beispiel Letztes Bruttogehalt Max. Pension (71,75%) Geschätztes letztes Netto Geschätzte Pensionslücke
Akademiker A13 4.500 € 3.229 € 3.000 € 771 €
Akademiker A15 6.000 € 4.305 € 3.900 € 1.695 €

Deine Alternativen zur bAV: Strategische Vorsorge für Beamte

Du musst die Versorgungslücke aktiv schließen. Glücklicherweise stehen dir dafür attraktive, staatlich geförderte Produkte zur Verfügung, die ideal für Beamte sind.

  1. Die Riester-Rente: Für Beamte ist die Riester-Rente durch staatliche Zulagen (Grundzulage und Kinderzulagen) und den steuerlichen Sonderausgabenabzug sehr attraktiv. Du profitierst von der Förderung, ohne in die gesetzliche Rente einzuzahlen.

  2. Die Rürup-Rente (Basis-Rente): Dies ist eine hervorragende Option für Beamte mit hohem Einkommen und guter Besoldung. Die Beiträge sind während der Ansparphase als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Dies reduziert deine aktuelle Steuerlast massiv – ein direkter Steuerspar-Turbo!

  3. Die moderne private Rentenversicherung / ETF-Sparpläne: Du kannst natürlich auch auf rein private, flexible Lösungen setzen, oft in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit ETF-Basis. Diese bieten potenziell die höchsten Renditen und sind sehr flexibel in Bezug auf Ein- und Auszahlungen. Sie sind zwar nicht staatlich gefördert, aber dafür extrem renditeorientiert.

💡 Unser Rat: Wir analysieren deine Steuerlast, deinen Familienstand und deine Karrierepläne. Erst dann entscheiden wir, welche Säule (Riester, Rürup oder ETF-Sparplan) für dich am lukrativsten ist. Es ist fast immer eine Kombination dieser Möglichkeiten die beste Strategie.

🧭 Der Fairsicherungsladen-Weg: So findest du die beste Altersvorsorge – leichter, schneller, besser

Ob bAV für Angestellte oder die spezielle Vorsorge-Strategie für Beamte – die richtige Wahl ist komplex. Die Gefahr, in einen teuren, intransparenten oder unpassenden Vertrag zu geraten, ist riesig, wenn du dich auf Online-Portale verlässt.

 

Das Ärztehausprinzip: Spezialisten für deine Finanzen

 

Wir sind keine Universal-Verkäufer, sondern spezialisierte Fachmakler für Akademiker und den öffentlichen Dienst in Karlsruhe und darüber hinaus. Unser Ärztehausprinzip stellt sicher: Du bekommst Expertenwissen für deinen individuellen Fall.

  • Der Fehler im Online-Vergleich: Online-Vergleiche zeigen dir den vermeintlich günstigsten Preis, aber nicht die internen Kosten des Vertrages, die Flexibilität bei Jobwechsel oder die Anlagequalität (welche ETFs genutzt werden). Ein teurer Fonds oder hohe Abschlusskosten fressen deine Rendite über Jahrzehnte auf.

  • Unsere Expertise zählt: Wir kennen die Tarifdschungel der bAV, Riester und Rürup in- und auswendig. Wir filtern für dich nur die Testsieger und die kostenoptimierten Tarife (Nettotarife) heraus, die wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und die Steuerförderung optimal nutzen.

KriteriumOnline-VergleichUnabhängige Experten-Beratung (Wir)
FokusNiedrigster Preis, wenig LeistungBeste Leistung, niedrigste Kostenquote (TER)
KostenHohe Abschluss- und Verwaltungskosten (oft versteckt)Nettotarife ohne hohe Provisionen, transparent und günstig
AnlagemotorOft klassische, niedrig verzinste AnlagenModerne ETF-basierte oder fondsgebundene Lösungen mit hoher Rendite
Beamten-FokusKeine Trennung zwischen bAV/Riester/RürupMaßgeschneiderte Strategie zur Pensionslücke-Schließung
Laufende BetreuungKeine Hilfe bei Fragen oder AnpassungenLangfristige Partnerschaft und Anpassung bei Gehaltserhöhungen

📈 Mit moderner Verkaufspsychologie zur Handlungssicherheit

Wir verstehen, dass du das Thema Altersvorsorge nicht liebst. Aber wir wissen auch, dass du ein sicheres, reiches Leben führen willst. Wir nutzen psychologische Mechanismen, um dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen.

  • Verlustvermeidung: Stell dir nicht vor, wie viel du sparst, sondern wie viel dir fehlt, wenn du nicht startest. Ein früher Start ist so viel wertvoller! Jedes Jahr Wartezeit kostet dich Tausende Euro an Zinseszinseffekten. Handle jetzt, um den größten Verlust – die verschenkte Rendite – zu vermeiden.

  • Der “Social Proof”: Wir konnten schon Tausenden von Akademikern helfen, ihre Altersvorsorge stressfrei und optimal aufzubauen. Hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot beweisen: Du gehst den richtigen Weg!

  • Klarheit statt Überforderung: Wir präsentieren dir keine 50 Optionen. Nach unserer Analyse erhältst du die Top 3 maßgeschneiderten Lösungen. Das vereinfacht die Wahl und führt schneller zum Ziel.


✅ Dein 3-Schritte-Fahrplan zur entspannten Altersvorsorge

Wir machen den komplexen Weg einfach. Dein Weg zu einer sicheren, lukrativen und optimal geförderten Rente ist glasklar strukturiert.

1. Die Analyse: Deine individuelle Ist-Situation

Wir besprechen in aller Ruhe deine Karrierepläne, deinen Familienstand und deine finanziellen Ziele. Egal ob bAV, Riester, Rürup oder ETF-Lösung – wir schauen, was für dich am besten passt.

2. Die Strategie: Unabhängiger Vergleich und Optimierung

Wir ermitteln deine Pensionslücke (als Beamter) oder optimieren deine bAV (als Angestellter). Wir vergleichen anbieterneutral die Tarife am Markt, fokussieren uns dabei auf niedrigste Kosten und beste Renditeaussichten (oft durch ETFs).

3. Die Umsetzung & Betreuung: Dein lebenslanger Partner

Du entscheidest dich für die beste Lösung. Wir kümmern uns um den gesamten Papierkram. Auch nach dem Abschluss bleiben wir dein fester Ansprechpartner. Steigt dein Gehalt, prüfen wir automatisch die optimale Anpassung deiner Beiträge, damit du keine staatliche Förderung verpasst.

🎁 Dein Mehrwert: Wir helfen dir, deinen ersten Sparvertrag so zu wählen, dass er perfekt mit deinen langfristigen Investment-Strategien (z.B. ETF-Sparplänen) harmoniert. Keine Insellösungen, sondern ein durchdachter Gesamtplan.

📢 Die Zeit ist dein größtes Kapital – Nutze sie jetzt!

Du weißt jetzt: Die Altersvorsorge ist zu wichtig, um sie aufzuschieben oder einem unqualifizierten Online-Vergleich zu überlassen. Egal ob du die bAV als Angestellter maximieren oder als Beamter deine Pension strategisch aufstocken musst – jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Starten.

Wir sind dein Spezialist für Akademiker und Beamte in Karlsruhe und Land. Lass uns gemeinsam den optimalen Plan erstellen, der deine Karriere und deine Zukunft absichert.

 

Deine nächsten Schritte zur finanziellen Freiheit im Alter:

  1. Klicken: Gehe über den untenstehenden Link direkt zu unserem Kontaktformular.

  2. Klarheit schaffen: Teile uns mit, ob du Angestellter oder Beamter bist und dass du eine Beratung zur Altersvorsorge wünschst.

  3. Starten: Wir melden uns umgehend, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Wir machen dir den Weg leicht und sicher.

👉 Klick hier und sichere dir deinen Vorsprung durch Expertise:

Wir freuen uns darauf, dich in eine entspannte und reiche Zukunft zu begleiten.

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Letzte Fragen, klare Antworten

1Kann ich eine bereits bestehende bAV von einem Arbeitgeberwechsel mitnehmen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich und gesetzlich geregelt! Man spricht von Portabilität. Wechselst du den Arbeitgeber, hast du das Recht, deinen Vertrag beitragsfrei zu stellen oder auf den neuen Arbeitgeber zu übertragen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Der neue Arbeitgeber bietet oft nur seine eigenen Durchführungswege an. Wir prüfen für dich, ob eine Übertragung sinnvoll ist oder ob du den alten Vertrag besser beitragsfrei stellst und einen neuen, optimierten Vertrag beim neuen Arbeitgeber beginnst.

 

 

2Was passiert, wenn ich als Angestellter später Beamter werde?

Das ist eine typische Situation für Akademiker! Deine bAV kannst du als Beamter nicht fortführen, da du keinen Bruttolohn mehr hast. Du kannst den Vertrag aber beitragsfrei stellen. Das eingezahlte Kapital bleibt erhalten und wird bis zur Rente weiter verzinst. Wir helfen dir dann, deine Vorsorge sofort auf die strategischen Beamten-Produkte (Riester, Rürup) umzustellen, um keine Förderlücken entstehen zu lassen.

 

 

3Ist eine fondsgebundene Altersvorsorge nicht zu unsicher?

Nein, wenn du den richtigen Zeithorizont hast! Du bist jung und hast Jahrzehnte bis zur Rente. In dieser Zeit gleichen sich Schwankungen am Aktienmarkt aus. Fondsgebundene oder ETF-basierte Lösungen bieten historisch die deutlich höheren Renditechancen als klassische Garantie-Tarife. Durch eine professionelle Analyse deiner Risikobereitschaft und die Wahl von Tarifen mit sogenannten Ablaufgarantien (Garantie auf die eingezahlten Beiträge) minimieren wir das Risiko.

 

 

4Sollte ich Riester oder Rürup als Beamter wählen?

Das hängt von deiner individuellen Steuer- und Familiensituation ab:

  • Riester: Ist ideal für Beamte mit Kindern (hohe Kinderzulagen) und Beamte in niedrigeren Besoldungsgruppen.

  • Rürup (Basis-Rente): Ist die beste Wahl für Beamte in höheren Besoldungsgruppen (hohes zu versteuerndes Einkommen), da die Beiträge massiv die aktuelle Steuerlast senken. Wir rechnen dir aus, welche Lösung in deinem Fall die höchste Netto-Rendite und die beste Förderung bringt.

5Warum sollte ich bei euch beraten lassen, wenn mein Arbeitgeber schon eine bAV anbietet?

Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dir irgendeine bAV anzubieten. Er muss dir aber nicht die beste, günstigste oder renditestärkste anbieten. Oftmals ist der angebotene Vertrag teuer (hohe Kostenquote) oder renditeschwach (klassische Anlage). Wir vergleichen unabhängig die marktüblichen Tarife mit dem Angebot deines Arbeitgebers und zeigen dir, wie viel Geld du wirklich sparst, wenn du die beste bAV wählst. Dein Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss bleibt dabei erhalten – du profitierst also doppelt: von Zuschuss und günstigeren Kosten!

#betriebliche-Altersvorsorge #bAV, Expertenberatung in #Karlsruhe. Im Video wird einfach und verständlich die betriebliche Altersvorsorge erklärt. Mehr dazu auf: http://derfairsicherungsladen.de/Experten_fuer_betriebliche_Altersvorsorge_in_Karlsruhe_20140519

Die betriebliche Altersvorsorge ist grundsätzlich sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von Vorteil. Beide profitieren von der Steuer- und Sozialabgabenersparnis.
Ein Sparplan mit 100 EUR monatlich wirkt sich in der Regel bei Arbeitnehmern mit Entgeltumwandlung so aus, dass nur 50 EUR netto weniger Gehalt spürbar sind. Also eine sehr förderliche Altersvorsorgeform. Die Einbußen der gesetzlichen Rentenversicherung sind dagegen verschwindend gering, bei Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze in der Regel überhaupt nicht wahrnehmbar. Aber sehen Sie selbst!

🤯 Hast du diesen Denkfehler schon gemacht? Die wahre Bedeutung der Rente

Du bist ein junger Akademiker, mitten in deiner Karriere in Karlsruhe oder der Umgebung. Du analysierst, du planst, du triffst rationale Entscheidungen. Aber wenn es um die Rente geht, schieben die meisten klugen Köpfe dieses Thema auf die lange Bank. Sie denken: „Das ist so weit weg, das regelt sich schon irgendwie.“

Das ist der gefährlichste und teuerste Fehler deiner finanziellen Laufbahn!

Denn deine Rente ist kein abstraktes Thema für Senioren. Sie ist der entscheidende Faktor dafür, wie frei, entspannt und selbstbestimmt dein Leben in 30 oder 40 Jahren aussehen wird. Es geht nicht nur darum, irgendwie über die Runden zu kommen. Es geht darum, deinen aktuellen Lebensstandard und deine Träume auch dann noch zu leben, wenn du nicht mehr arbeiten musst.

 

Die Illusion der Grundsicherung: Ein Schock, der dich teuer zu stehen kommt

 

Schau dir die Realität der gesetzlichen Rente in Deutschland an: Das Niveau sinkt stetig. Schon heute wird von Ökonomen die sogenannte Versorgungslücke beschworen.

  • Die Lücke ist real: Selbst wenn du dein Leben lang gut verdienst, wird deine gesetzliche Rente am Ende nur einen Bruchteil deines letzten Nettoeinkommens ausmachen. Du musst mit großen Einbußen rechnen.

  • Der Staat zählt auf dich: Der Gesetzgeber hat diesen Missstand erkannt und fördert die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge massiv, insbesondere die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Er will, dass du selbst vorsorgst. Das ist ein klarer Handlungsauftrag an dich!

Die gute Nachricht: Du bist jung und hast den mächtigsten Verbündeten auf deiner Seite – den Zinseszinseffekt. Starte jetzt mit einer intelligenten Vorsorgestrategie und du wirst im Alter massiv davon profitieren. Aber du musst wissen, wie und wo du am besten anfangen musst. Und genau da kommen wir ins Spiel.

🚀 Betriebliche Altersvorsorge (bAV) für Angestellte: Dein Spar-Turbo mit dem doppelten Hebel

Wenn du als Akademiker in der Privatwirtschaft oder als Angestellter im Öffentlichen Dienst arbeitest, ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV) oft die einfachste, schnellste und steuerlich attraktivste Art, privat vorzusorgen. Sie ist ein echtes Geschenk deines Arbeitgebers, das du unbedingt annehmen solltest.

 

Was macht die bAV so unwiderstehlich?

 

Die Magie der bAV liegt in der sogenannten Entgeltumwandlung. Du zahlst deine Beiträge nicht aus deinem Netto-, sondern aus deinem Bruttogehalt ein.

  1. Steuervorteil: Deine Beiträge sind bis zu einer bestimmten Grenze komplett steuerfrei. Du sparst also die Einkommensteuer auf diesen Teil deines Gehalts.

  2. Sozialabgaben-Vorteil: Ebenso sparst du die Sozialversicherungsbeiträge (Rente, Pflege, Arbeitslosenversicherung). Das ist ein weiterer, massiver Hebel, den du sonst nirgends hast.

  3. Arbeitgeber-Zuschuss (Pflicht!): Dein Arbeitgeber muss seit 2019 (für neue Verträge) bzw. 2022 (für Altverträge) mindestens 15% deines umgewandelten Beitrags als Zuschuss dazugeben, da er durch deine Umwandlung ebenfalls Sozialabgaben spart. Viele Arbeitgeber geben sogar noch mehr dazu!

Ein Rechenbeispiel, das überzeugt: Zahlst du 100 Euro brutto in die bAV ein, kostet dich das durch die Steuer- und Sozialersparnis sowie den Arbeitgeberzuschuss oft effektiv nur 50 Euro Netto-Einsatz. Du bekommst also für jeden investierten Euro sofort 100% Rendite! Diesen Hebel bietet dir keine andere Altersvorsorge.

 

Die Komplexität der Durchführungswege: Hier brauchst du den Spezialisten

 

Die bAV ist genial, aber sie ist komplex. Es gibt fünf sogenannte Durchführungswege. Die Wahl des richtigen Weges ist entscheidend für deine Flexibilität und deine Rendite.

DurchführungswegHauptvorteilTypische Zielgruppe
1. DirektversicherungEinfach, flexibel bei Jobwechsel, Arbeitnehmer ist Bezugsberechtigter.Die Standardlösung für fast alle Arbeitnehmer.
2. PensionskasseManchmal bessere Konditionen durch größere Gruppenverträge.Große Konzerne oder der Öffentliche Dienst (VBL).
3. PensionsfondsHohe Renditechancen durch freien Anlagemix (fondsgebunden).Rendite-orientierte Angestellte, die Risiken eingehen möchten.
4. UnterstützungskasseHöhere Beitragsfreiheit möglich (keine gesetzliche Obergrenze).Oft für leitende Angestellte oder Geschäftsführer relevant.
5. DirektzusageArbeitgeber verspricht Rente direkt (selten für normale AN).Geschäftsführer und Vorstände.

Die Falle: Wählst du den falschen Durchführungsweg oder einen Tarif mit hohen Kosten, frisst das die genialen Steuervorteile schnell wieder auf. Deshalb ist ein unabhängiger Vergleich der Anlagemotoren (klassisch, fondsgebunden, ETF-basiert) und der Kostenquote entscheidend. Wir als Makler vergleichen für dich nicht nur die Versicherer, sondern optimieren den Durchführungsweg für deine individuelle Situation.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

👑 Der Sonderfall Beamte: Warum die bAV für dich nicht funktioniert – und was du stattdessen tun musst!

Du bist Beamter (auf Widerruf, Probe oder Lebenszeit) oder strebst eine Verbeamtung an? Dann musst du diesen Abschnitt besonders aufmerksam lesen.

  • Die klare Wahrheit: Du kannst als Beamter keine klassische betriebliche Altersvorsorge (bAV) im Sinne der Entgeltumwandlung nutzen.

  • Der Grund: Du bist kein „Arbeitnehmer“ im sozialversicherungsrechtlichen Sinne, sondern wirst vom Dienstherrn alimentiert. Du zahlst keine Beiträge in die gesetzliche Rente ein und hast somit auch keinen Anspruch auf die Sozialversicherungsersparnis durch die bAV.

Deine Altersvorsorge-Basis: Die Pension

Anstelle der bAV erhältst du als Beamter die Beamtenpension (Ruhegehalt). Das ist eine der sichersten und besten Altersvorsorgen in Deutschland.

  • Die Höchstgrenze: Nach 40 vollen Dienstjahren erreichst du den Höchstruhegehaltssatz von maximal 71,75 Prozent deiner letzten ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge (deines letzten Grundgehalts).

  • Die Realität: Der durchschnittliche Ruhegehaltssatz liegt oft zwischen 65% und 68%, weil 40 volle Dienstjahre schwer zu erreichen sind (Studienzeiten werden nicht immer voll angerechnet).

  • Die große Lücke: Selbst bei 71,75% deines letzten Bruttogehalts entsteht eine große Versorgungslücke zu deinem letzten Nettoeinkommen. Mit dem letzten Netto gerechnet, fehlen dir oft 1.000 Euro oder mehr pro Monat im Ruhestand, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

Beispiel Letztes Bruttogehalt Max. Pension (71,75%) Geschätztes letztes Netto Geschätzte Pensionslücke
Akademiker A13 4.500 € 3.229 € 3.000 € 771 €
Akademiker A15 6.000 € 4.305 € 3.900 € 1.695 €

Deine Alternativen zur bAV: Strategische Vorsorge für Beamte

Du musst die Versorgungslücke aktiv schließen. Glücklicherweise stehen dir dafür attraktive, staatlich geförderte Produkte zur Verfügung, die ideal für Beamte sind.

  1. Die Riester-Rente: Für Beamte ist die Riester-Rente durch staatliche Zulagen (Grundzulage und Kinderzulagen) und den steuerlichen Sonderausgabenabzug sehr attraktiv. Du profitierst von der Förderung, ohne in die gesetzliche Rente einzuzahlen.

  2. Die Rürup-Rente (Basis-Rente): Dies ist eine hervorragende Option für Beamte mit hohem Einkommen und guter Besoldung. Die Beiträge sind während der Ansparphase als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Dies reduziert deine aktuelle Steuerlast massiv – ein direkter Steuerspar-Turbo!

  3. Die moderne private Rentenversicherung / ETF-Sparpläne: Du kannst natürlich auch auf rein private, flexible Lösungen setzen, oft in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit ETF-Basis. Diese bieten potenziell die höchsten Renditen und sind sehr flexibel in Bezug auf Ein- und Auszahlungen. Sie sind zwar nicht staatlich gefördert, aber dafür extrem renditeorientiert.

💡 Unser Rat: Wir analysieren deine Steuerlast, deinen Familienstand und deine Karrierepläne. Erst dann entscheiden wir, welche Säule (Riester, Rürup oder ETF-Sparplan) für dich am lukrativsten ist. Es ist fast immer eine Kombination dieser Möglichkeiten die beste Strategie.

🧭 Der Fairsicherungsladen-Weg: So findest du die beste Altersvorsorge – leichter, schneller, besser

Ob bAV für Angestellte oder die spezielle Vorsorge-Strategie für Beamte – die richtige Wahl ist komplex. Die Gefahr, in einen teuren, intransparenten oder unpassenden Vertrag zu geraten, ist riesig, wenn du dich auf Online-Portale verlässt.

 

Das Ärztehausprinzip: Spezialisten für deine Finanzen

 

Wir sind keine Universal-Verkäufer, sondern spezialisierte Fachmakler für Akademiker und den öffentlichen Dienst in Karlsruhe und darüber hinaus. Unser Ärztehausprinzip stellt sicher: Du bekommst Expertenwissen für deinen individuellen Fall.

  • Der Fehler im Online-Vergleich: Online-Vergleiche zeigen dir den vermeintlich günstigsten Preis, aber nicht die internen Kosten des Vertrages, die Flexibilität bei Jobwechsel oder die Anlagequalität (welche ETFs genutzt werden). Ein teurer Fonds oder hohe Abschlusskosten fressen deine Rendite über Jahrzehnte auf.

  • Unsere Expertise zählt: Wir kennen die Tarifdschungel der bAV, Riester und Rürup in- und auswendig. Wir filtern für dich nur die Testsieger und die kostenoptimierten Tarife (Nettotarife) heraus, die wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und die Steuerförderung optimal nutzen.

KriteriumOnline-VergleichUnabhängige Experten-Beratung (Wir)
FokusNiedrigster Preis, wenig LeistungBeste Leistung, niedrigste Kostenquote (TER)
KostenHohe Abschluss- und Verwaltungskosten (oft versteckt)Nettotarife ohne hohe Provisionen, transparent und günstig
AnlagemotorOft klassische, niedrig verzinste AnlagenModerne ETF-basierte oder fondsgebundene Lösungen mit hoher Rendite
Beamten-FokusKeine Trennung zwischen bAV/Riester/RürupMaßgeschneiderte Strategie zur Pensionslücke-Schließung
Laufende BetreuungKeine Hilfe bei Fragen oder AnpassungenLangfristige Partnerschaft und Anpassung bei Gehaltserhöhungen

📈 Mit moderner Verkaufspsychologie zur Handlungssicherheit

Wir verstehen, dass du das Thema Altersvorsorge nicht liebst. Aber wir wissen auch, dass du ein sicheres, reiches Leben führen willst. Wir nutzen psychologische Mechanismen, um dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen.

  • Verlustvermeidung: Stell dir nicht vor, wie viel du sparst, sondern wie viel dir fehlt, wenn du nicht startest. Ein früher Start ist so viel wertvoller! Jedes Jahr Wartezeit kostet dich Tausende Euro an Zinseszinseffekten. Handle jetzt, um den größten Verlust – die verschenkte Rendite – zu vermeiden.

  • Der “Social Proof”: Wir konnten schon Tausenden von Akademikern helfen, ihre Altersvorsorge stressfrei und optimal aufzubauen. Hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot beweisen: Du gehst den richtigen Weg!

  • Klarheit statt Überforderung: Wir präsentieren dir keine 50 Optionen. Nach unserer Analyse erhältst du die Top 3 maßgeschneiderten Lösungen. Das vereinfacht die Wahl und führt schneller zum Ziel.


✅ Dein 3-Schritte-Fahrplan zur entspannten Altersvorsorge

Wir machen den komplexen Weg einfach. Dein Weg zu einer sicheren, lukrativen und optimal geförderten Rente ist glasklar strukturiert.

1. Die Analyse: Deine individuelle Ist-Situation

Wir besprechen in aller Ruhe deine Karrierepläne, deinen Familienstand und deine finanziellen Ziele. Egal ob bAV, Riester, Rürup oder ETF-Lösung – wir schauen, was für dich am besten passt.

2. Die Strategie: Unabhängiger Vergleich und Optimierung

Wir ermitteln deine Pensionslücke (als Beamter) oder optimieren deine bAV (als Angestellter). Wir vergleichen anbieterneutral die Tarife am Markt, fokussieren uns dabei auf niedrigste Kosten und beste Renditeaussichten (oft durch ETFs).

3. Die Umsetzung & Betreuung: Dein lebenslanger Partner

Du entscheidest dich für die beste Lösung. Wir kümmern uns um den gesamten Papierkram. Auch nach dem Abschluss bleiben wir dein fester Ansprechpartner. Steigt dein Gehalt, prüfen wir automatisch die optimale Anpassung deiner Beiträge, damit du keine staatliche Förderung verpasst.

🎁 Dein Mehrwert: Wir helfen dir, deinen ersten Sparvertrag so zu wählen, dass er perfekt mit deinen langfristigen Investment-Strategien (z.B. ETF-Sparplänen) harmoniert. Keine Insellösungen, sondern ein durchdachter Gesamtplan.

📢 Die Zeit ist dein größtes Kapital – Nutze sie jetzt!

Du weißt jetzt: Die Altersvorsorge ist zu wichtig, um sie aufzuschieben oder einem unqualifizierten Online-Vergleich zu überlassen. Egal ob du die bAV als Angestellter maximieren oder als Beamter deine Pension strategisch aufstocken musst – jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Starten.

Wir sind dein Spezialist für Akademiker und Beamte in Karlsruhe und Land. Lass uns gemeinsam den optimalen Plan erstellen, der deine Karriere und deine Zukunft absichert.

 

Deine nächsten Schritte zur finanziellen Freiheit im Alter:

  1. Klicken: Gehe über den untenstehenden Link direkt zu unserem Kontaktformular.

  2. Klarheit schaffen: Teile uns mit, ob du Angestellter oder Beamter bist und dass du eine Beratung zur Altersvorsorge wünschst.

  3. Starten: Wir melden uns umgehend, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Wir machen dir den Weg leicht und sicher.

👉 Klick hier und sichere dir deinen Vorsprung durch Expertise:

Wir freuen uns darauf, dich in eine entspannte und reiche Zukunft zu begleiten.

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Letzte Fragen, klare Antworten

1Kann ich eine bereits bestehende bAV von einem Arbeitgeberwechsel mitnehmen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich und gesetzlich geregelt! Man spricht von Portabilität. Wechselst du den Arbeitgeber, hast du das Recht, deinen Vertrag beitragsfrei zu stellen oder auf den neuen Arbeitgeber zu übertragen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Der neue Arbeitgeber bietet oft nur seine eigenen Durchführungswege an. Wir prüfen für dich, ob eine Übertragung sinnvoll ist oder ob du den alten Vertrag besser beitragsfrei stellst und einen neuen, optimierten Vertrag beim neuen Arbeitgeber beginnst.

 

 

2Was passiert, wenn ich als Angestellter später Beamter werde?

Das ist eine typische Situation für Akademiker! Deine bAV kannst du als Beamter nicht fortführen, da du keinen Bruttolohn mehr hast. Du kannst den Vertrag aber beitragsfrei stellen. Das eingezahlte Kapital bleibt erhalten und wird bis zur Rente weiter verzinst. Wir helfen dir dann, deine Vorsorge sofort auf die strategischen Beamten-Produkte (Riester, Rürup) umzustellen, um keine Förderlücken entstehen zu lassen.

 

 

3Ist eine fondsgebundene Altersvorsorge nicht zu unsicher?

Nein, wenn du den richtigen Zeithorizont hast! Du bist jung und hast Jahrzehnte bis zur Rente. In dieser Zeit gleichen sich Schwankungen am Aktienmarkt aus. Fondsgebundene oder ETF-basierte Lösungen bieten historisch die deutlich höheren Renditechancen als klassische Garantie-Tarife. Durch eine professionelle Analyse deiner Risikobereitschaft und die Wahl von Tarifen mit sogenannten Ablaufgarantien (Garantie auf die eingezahlten Beiträge) minimieren wir das Risiko.

 

 

4Sollte ich Riester oder Rürup als Beamter wählen?

Das hängt von deiner individuellen Steuer- und Familiensituation ab:

  • Riester: Ist ideal für Beamte mit Kindern (hohe Kinderzulagen) und Beamte in niedrigeren Besoldungsgruppen.

  • Rürup (Basis-Rente): Ist die beste Wahl für Beamte in höheren Besoldungsgruppen (hohes zu versteuerndes Einkommen), da die Beiträge massiv die aktuelle Steuerlast senken. Wir rechnen dir aus, welche Lösung in deinem Fall die höchste Netto-Rendite und die beste Förderung bringt.

5Warum sollte ich bei euch beraten lassen, wenn mein Arbeitgeber schon eine bAV anbietet?

Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dir irgendeine bAV anzubieten. Er muss dir aber nicht die beste, günstigste oder renditestärkste anbieten. Oftmals ist der angebotene Vertrag teuer (hohe Kostenquote) oder renditeschwach (klassische Anlage). Wir vergleichen unabhängig die marktüblichen Tarife mit dem Angebot deines Arbeitgebers und zeigen dir, wie viel Geld du wirklich sparst, wenn du die beste bAV wählst. Dein Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss bleibt dabei erhalten – du profitierst also doppelt: von Zuschuss und günstigeren Kosten!

#betriebliche-Altersvorsorge #bAV, Expertenberatung in #Karlsruhe. Im Video wird einfach und verständlich die betriebliche Altersvorsorge erklärt. Mehr dazu auf: http://derfairsicherungsladen.de/Experten_fuer_betriebliche_Altersvorsorge_in_Karlsruhe_20140519

Die betriebliche Altersvorsorge ist grundsätzlich sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von Vorteil. Beide profitieren von der Steuer- und Sozialabgabenersparnis.
Ein Sparplan mit 100 EUR monatlich wirkt sich in der Regel bei Arbeitnehmern mit Entgeltumwandlung so aus, dass nur 50 EUR netto weniger Gehalt spürbar sind. Also eine sehr förderliche Altersvorsorgeform. Die Einbußen der gesetzlichen Rentenversicherung sind dagegen verschwindend gering, bei Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze in der Regel überhaupt nicht wahrnehmbar. Aber sehen Sie selbst!

Inhaltsverzeichnis